Am vergangenen Wochenende fand in Schwäbisch Gmünd das alljährliche Kompressor-Technik-Seminar unter der Leitung von Hubert Sinzig (HubSys Airtec GmbH) statt.
Schwer angeschlagen von der Zeitumstellung wurde in der Früh‘ der Vereinskompressor von Markus, Thomas und Benni verladen und ins Vereinsheim des Tauchteam Schwäbisch Gmünd (gegenüber des bekannten Bud-Spencer-Bads) transportiert.
Mit an Bord war Dirk von den Freizeittauchern Marbach, der tatkräftig an unserem Mariner mitgeschraubt und -geschrubbt hat :-)
Entsprechend unserer Wartungs-Workflows wurden zunächst unter den Augen von Hubsi große Teile des Kompressors zerlegt, gereinigt und auf Beschädigungen bzw. fällige Verschleißteile überprüft:
- Kondensatablass und Ölabscheider
- Triplex-Filtergehäuse
- Zwischenabscheider
- Enddrucksicherheitsventil
- Druckhalteventil
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Ölschauglas
- Füllarmatur
- Windrad und Riemenantrieb.
Zwischen den Arbeitsschritten war immer wieder Gelegenheit, die Maschinen der anderen Teilnehmer anzuschauen. Alle interessanten „Befunde“ wurden ausführlich für die ganze Gruppe dargestellt und erklärt.
Im Anschluss wurde die Maschine wieder zusammengebaut – es blieben keine Teile übrig ;-) – und ein Öl- sowie ein Filterwechsel durchgeführt.
Vor dem abschließenden Funktionstest wurden alle Einrichtungen und Einstellungen überprüft, insbesondere waren dies der Öldruck, das Druckhalteventil, die Enddruckabschaltung, das Enddrucksicherheitsventil sowie die Dichtigkeit der Maschine.
Somit können wir ab sofort mit einem weiterhin einwandfrei funktionierenden Kompressor in die Tauchsaison 2014 starten.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Schwäbisch Gmünd im kommenden Jahr!
Herzlichen Dank an Sepp Helme (WLT e.V.) und Hubsi Sinzig für dieses wir gewohnt hervorragende Seminars!
Vielen Dank an Dirk und Markus Z. für die Fotos :-)
„Hands On“ war das Motto des Tages!
Unser Bauer Mariner im teil-zerlegten Zustand.