VDST/CMAS Spezialkurs Eistauchen am Urisee

Am letzten Januar-Wochenende 2015 trafen sich 10 unerschrockene Taucher und eine „Urlauberin“ im Hotel Urisee im österreichischen Reutte.

Nachdem die Zimmer bezogen waren, widmeten wir uns in gemütlicher Runde den theoretischen Grundlagen. Der schon für vergangene Kurse von Ausbildern der Freizeittaucher  Marbach e.V. und des VfL erstellte und mehrfach überarbeitete Lehrfoliensatz hat sich abermals bewährt und strotzt zwischenzeitlich vor selbst geschossenen „Lehr-Fotos“.

Direkt im Anschluss hieß es dann: AB AUF’S EIS!
Entgegen unserer Hoffnung war die Eisdecke leider noch nicht vollständig tragfähig, so dass wir uns für den Einstieg vom Ufer entschieden. In Zweier-Gruppen unter Wasser mit Leinen-Führer und Sicherungsgruppe konnten im Anschluss alle den ersten Eistauchgang des Wochenendes in Begleitung eines Eistauch-abnahmeberechtigten Tauchlehrers genießen.
Die Sicht hätte mit ca. 8 Metern besser sein können – im Vergleich zu unseren heimischen Seen konnten wir aber nicht klagen.

Auch am Samstag standen bei sprichwörtlichem Kaiser-Wetter wieder zwei Eis-Tauchgänge auf dem Programm. Immer wieder faszinierend sind die Luftblasen-Spiele an der spiegelglatten Eisfläche! Auch der ein oder andere „Spaziergang“ Kopf über gelang auf der durchgehenden Eisdecke.
Abends stand das nächste Highlight auf dem Programm: Der Ausflug in die nahe Königliche Kristall-Therme Schwangau. Vier Stunden wärmten wir die durchgefrorenen Gliedmaßen in den warmen Gewässern der Therme sowohl von außen als auch an den Poolbar von innen auf…

Der letzte Tauchgang am Sonntag war von herrlichem Schneefall begleitet. Frank nutzte die Gelegenheit, um unter Eis eine Runde Schlitten zu fahren ;-)

Nach dem obligatorischen Abschluss-Mittagessen in Reutte und der Übergabe der Eistauch-Brevets ging es wieder zurück nach Sindelfingen bzw. Marbach.

Herzlichen Glückwunsch an Dirk, Frank und Helmut zum bestandenen VDST/CMAS Spezialkurs Eistauchen :-)
Vielen Dank an Chrisi für den tollen Film und an Kai für die super Fotos!
Besten Dank an alle Helfer bei den Vorbereitungs-Tauchgängen, Leinen-Führungen, Sicherungen etc. etc.!

Atemluftanalyse am Bauer Mariner-Vereinskompressor

Vergangene Woche haben wir an unserem Bauer Mariner-Vereinskompressor die fällige Atemluftanalyse durchgeführt. Auch in diesem Jahr wurde uns das dafür nötige Dräger Airlab-Messgerät freundlicherweise vom Württembergischen Landesverband für Tauchsport e.V. zur Verfügung gestellt.

Die Analyse wurde auf den Monat Januar „geschoben“, um künftig zum Jahresbeginn einen Status quo für die kommende Tauchsaison zu dokumentieren und im Falle von Auffälligkeiten frühzeitig vor der Saison intervenieren zu können.

Neu in diesem Jahr sind die strenger gewordenen Grenzwerte, die in der DIN EN 12021-2014 ab Juli 2014 festgelegt sind.

Die Messwerte nach Vorgabe entsprechend der Anweisungen des Herstellers betragen (VU = Voruntersuchung):
CO (Kohlenstoffmonoxid): 0 ppm (Referenzbereich: max. 5 ppm, VU 2013: 0 ppm, VU 2011: 0 ppm)
CO2 (Kohlenstoffdioxid): 400 ppm (Referenzbereich: max. 500 ppm, VU 2013: 350 ppm, VU 2011: 400 ppm)
Öl: 0 mg/m3 (Referenzbereich: max. 0,1 mg/m3, VU 2013: 0 mg/m3, VU 2011: 0 mg/m3)
H2O (Wasser): 15 mg/m3 (Referenzbereich: max. 25 mg/m3, VU 2013: 20 mg/m3, 2011: 20 mg/m3)
Geruchskontrolle: neutral

Als Referenzbereich haben wir uns jeweils den konservativsten Grenzwert entsprechend der DIN EN 12021-2014 für (Hochdruck-)Atemluft bzw. sauerstoffkompatible Luft auferlegt – auch diese verschärften Vorgaben erfüllt unsere produzierte Luft weiterhin.

FTM/VfL-Neujahrsbrunch 2015

Am 11. Januar trafen sich wieder zahlreiche Taucherinnen und Taucher unserer Tauchsportabteilung und der Freizeittaucher Marbach e.V. zum gemütlichen Jahresauftakt.

Wie gewohnt gab es feinstes Frühstück im Kaffeehaus Sindelfingen. Bei dieser Gelegenheit wurden die verschiedensten Themen gefachsimpelt und Ausfahrten geplant – wie freuen uns schon auf’s nächstes Jahr :-)

FTM/VfL-Neujahrsbrunch 2015