Kompressoren-Betreiberseminar bei HubSys Airtec GmbH in Salem

Heute fand bei HubSys Airtec GmbH in Salem das spätestens dreijährlich fällige Auffrischungsseminar für Kompressoren-Betreiber statt.

Bei hervorragender Verpflegung umriss Hubsi zunächst die groben Eckpfeiler der Kompressoren- und Filterüberwachungstechnik. An praktischen Beispielen wurden relevante Aufgaben eines Kompressoren-Betreibers wie beispielsweise die Gefährdungsanalyse und die Konsequenzen hieraus erläutert.
Viel Wert wurde hier auf die Individualität dieser Analyse gelegt, da der gleiche Kompressor in verschiedenen Umgebungen unterschiedliche Gefährdungspotentiale aufweisen kann.

Anhand – trauriger – Beispiele aus der Praxis wurde auch auf absurd anmutende Fehlerquellen hingewiesen – exemplarisch seien hier Ventile mit nicht passendem Gewinde genannt, die dem Füllenden früher oder später sprichwörtlich um die Ohren fliegen und wohl oder übel auch den Betreiber mit in die Verantwortung ziehen können.

Scheinbar „trockene“ Änderungen bei Verwaltungsvorschriften (TRBS, TRGS etc.) brachte Hubsi den Teilnehmern aus Baden-Württemberg, Bayern und Thüringen kurzweilig nahe. Auch hier wurden entscheidende Details wie die Archivierung der Prüfberichte des Flaschen-TÜVs aufgezeigt.

Wir haben abermals zahlreiche neue Inputs und Ideen mit nach Hause genommen und bedanken uns für ein wie gewohnt hochwertiges Seminar :-)

FTM/VfL-Bodensee-Event 7.0 in Überlingen

Vom 15. bis 18. Mai trafen sich zwölf Taucherinnen und Taucher der Freizeittaucher Marbach e.V. und vom VfL Sindelfingen e.V., um in gewohnter Weise gemeinsam abzutauchen.
Nach der Anreise zur bereits bekannten Ferienwohnung Steurer in Überlingen-Nesselwangen wurde das Event mit einer gemütlichen Grillrunde ordnungsgemäß eingeleutet.

Am Freitag starteten wir mit einem Pfannkuchen-reichen Frühstück in den ersten Tauchtag. Das taucherische Programm war bunt gemischt: Von DTSA Bronze/CMAS*-Tauchgängen über den Aufbaukurs Orientierung und DTSA Gold/CMAS***-Tauchgänge hin zu „normalen“ Spaßtauchgängen war alles dabei!
Den Abend liesen wir dann in der Bodensee-Therme Überlingen gemütlich ausklingen.

Auch der Samstag war taucherisch voll gepackt. Die eine Hälfte startete in Richtung des Tauchplatzes Tennisplätze, wo wir Florian zu zwei Hospitations-Tauchgänge für seine Ausbildung zum Trainer-C für den Breitensport Tauchen begrüßen durften.
Der Rest fand sich am Tauchplatz Bauhof Graf ein. An der dortigen Steilwand gab es wie gewohnt einige Trüschen zu bewundern.
Am Abend verwöhnte uns Micha mit Dutzenden selbstgemachten Fleischküchle; bis spät in die Nacht wurde anschließend diskutiert und philosophiert…

Am Sonntag hieß es dann Abschied nehmen.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück mit Rührei, Pfannkuchen und frischem Brot aus Frau Steurers Steinofen tauchten wir nochmals im kühlen Bodensee ab und genossen die aktuell herrlichen Sichtweiten.

FTM/VfL-Bodensee-Event 8.0 – Wir kommen!

Besten Dank an Micha für die Organisation und insbesondere auch die herrliche Verpflegung !

Herzlichen Glückwunsch an Alina zum bestandenen DTSA Bronze/CMAS* und an Stefan zum erfolgreich absolvierten Aufbaukurs Orientierung beim Tauchen :-)

Vielen Dank an alle helfenden Hände beim Einkaufen, Kochen, Abwaschen, Packen, Aufräumen, Flaschen füllen sowie an Micha und Oli für die geschossenen Fotos!

Tauch-Refresh nach der Winterpause

An den beiden vergangenen Mittwoch-Abenden trafen wir uns zu einem Refresh, um nach der Winterpause wieder in die neue Tauchsaison zu starten.

Am ersten Abend stand die Theorie im Vordergrund. Wir trafen uns in gemütlicher Runde bei Mato und reaktivierten das teilweise eingestaubte Wissen: Wie strukturiert man ein Briefing und was muss da alles rein? Wie verwendet man eine Dekotabelle und wie berechnet man den Luftverbrauch? Worauf muss man beim Ausrüstungscheck achten, wenn der Anzug 4 Monate im Keller hing? Diese und weitere Fragen wurden an diesem Abend diskutiert und erläutert.

Am vergangenen Mittwoch ging es dann ins Schwimmbad. Zuerst wurde die Garage  geplündert, damit alle acht Teilnehmer mit passender Ausrüstung versorgt werden konnten. Nach einer kurzen Demonstration von Benni zum richtigen Zusammenbau der Ausrüstung ging es ans Werk. Schnell stellte sich heraus, dass die theoretischen Worte durchaus sinnvoll waren, denn so wurden schließlich doch alle Atemregler am langen Schlauch an das richtige Flaschenventil geschraubt und die Flasche hing bei allen in vorbildlicher Höhe.

Beim anschließenden Bleicheck stellte manch einer fest, dass er bisher viel zu viel Ballast mit sich herumgeschleppt hatte. Schließlich hieß es abtauchen. Bei einem „Vortauchen“ wurden Wasserlage und Beinschlag beurteilt und verbessert. Die simulierten Out-of-Air-Situation stellte uns vor die Herausforderung, auf den Zweitregler zu wechseln und unser eigenes oder das Ventil unseres Buddys abzudrehen.Schließlich übten wir noch den Aufstieg unter Wechselatmung.

In der abschließenden Feedback-Runde waren sich alle einig: Das Refresh war sehr gut, um eingerostetes Wissen zu reaktivieren und um die wichtigsten Dinge rund ums Tauchen zu wiederholen. Die neue Tauchsaison kann jetzt starten!

Vielen Dank an Benni für die Organisation und Durchführung des Refreshs!

Einen großen Dank an Micha und Mark für die Unterstützung im Schwimmbad sowie an Micha für die Fotos!