Heute fand bei HubSys Airtec GmbH in Salem das spätestens dreijährlich fällige Auffrischungsseminar für Kompressoren-Betreiber statt.
Bei hervorragender Verpflegung umriss Hubsi zunächst die groben Eckpfeiler der Kompressoren- und Filterüberwachungstechnik. An praktischen Beispielen wurden relevante Aufgaben eines Kompressoren-Betreibers wie beispielsweise die Gefährdungsanalyse und die Konsequenzen hieraus erläutert.
Viel Wert wurde hier auf die Individualität dieser Analyse gelegt, da der gleiche Kompressor in verschiedenen Umgebungen unterschiedliche Gefährdungspotentiale aufweisen kann.
Anhand – trauriger – Beispiele aus der Praxis wurde auch auf absurd anmutende Fehlerquellen hingewiesen – exemplarisch seien hier Ventile mit nicht passendem Gewinde genannt, die dem Füllenden früher oder später sprichwörtlich um die Ohren fliegen und wohl oder übel auch den Betreiber mit in die Verantwortung ziehen können.
Scheinbar „trockene“ Änderungen bei Verwaltungsvorschriften (TRBS, TRGS etc.) brachte Hubsi den Teilnehmern aus Baden-Württemberg, Bayern und Thüringen kurzweilig nahe. Auch hier wurden entscheidende Details wie die Archivierung der Prüfberichte des Flaschen-TÜVs aufgezeigt.
Wir haben abermals zahlreiche neue Inputs und Ideen mit nach Hause genommen und bedanken uns für ein wie gewohnt hochwertiges Seminar :-)