Tauch-Refresh nach der Winterpause

An den beiden vergangenen Mittwoch-Abenden trafen wir uns zu einem Refresh, um nach der Winterpause wieder in die neue Tauchsaison zu starten.

Am ersten Abend stand die Theorie im Vordergrund. Wir trafen uns in gemütlicher Runde bei Mato und reaktivierten das teilweise eingestaubte Wissen: Wie strukturiert man ein Briefing und was muss da alles rein? Wie verwendet man eine Dekotabelle und wie berechnet man den Luftverbrauch? Worauf muss man beim Ausrüstungscheck achten, wenn der Anzug 4 Monate im Keller hing? Diese und weitere Fragen wurden an diesem Abend diskutiert und erläutert.

Am vergangenen Mittwoch ging es dann ins Schwimmbad. Zuerst wurde die Garage  geplündert, damit alle acht Teilnehmer mit passender Ausrüstung versorgt werden konnten. Nach einer kurzen Demonstration von Benni zum richtigen Zusammenbau der Ausrüstung ging es ans Werk. Schnell stellte sich heraus, dass die theoretischen Worte durchaus sinnvoll waren, denn so wurden schließlich doch alle Atemregler am langen Schlauch an das richtige Flaschenventil geschraubt und die Flasche hing bei allen in vorbildlicher Höhe.

Beim anschließenden Bleicheck stellte manch einer fest, dass er bisher viel zu viel Ballast mit sich herumgeschleppt hatte. Schließlich hieß es abtauchen. Bei einem „Vortauchen“ wurden Wasserlage und Beinschlag beurteilt und verbessert. Die simulierten Out-of-Air-Situation stellte uns vor die Herausforderung, auf den Zweitregler zu wechseln und unser eigenes oder das Ventil unseres Buddys abzudrehen.Schließlich übten wir noch den Aufstieg unter Wechselatmung.

In der abschließenden Feedback-Runde waren sich alle einig: Das Refresh war sehr gut, um eingerostetes Wissen zu reaktivieren und um die wichtigsten Dinge rund ums Tauchen zu wiederholen. Die neue Tauchsaison kann jetzt starten!

Vielen Dank an Benni für die Organisation und Durchführung des Refreshs!

Einen großen Dank an Micha und Mark für die Unterstützung im Schwimmbad sowie an Micha für die Fotos!

Ausschreibung Tauchkurs VDST DTSA Bronze (Sindelfingen & Bodensee)

Ab April 2014 findet unser nächstes Einsteiger-Tauchkurs zum international anerkannten VDST DTSA Bronze / CMAS* statt (hier der Bericht vom vergangenen Kurs).

Vorbereitend für die Tauchlehrer-Ausbildung wird der Kurs federführend von Micha Gutmann (Trainer-C Breitensport Tauchen) gemeinsam mit Benjamin Freitag organisiert und durchgeführt. In diesem Jahr haben wir uns als Novum dafür entschieden, den Tauchkurs zeitlich zu raffen. Die komplette Ausbildung ist damit innerhalb von drei Wochen abgeschlossen. Die Praxisausbildung wurde durch die Anreise am Donnerstag Nachmittag faktisch um einen Tag verlängert, wodurch wir insgesamt sieben Tauchgänge pro Tauchschüler realisieren können.

Datum

Theorie

Hallenbad

Freiwasser

Treffpunkt

Mi, 23.04.2014

Kick-Off

19:00 Uhr, Mato

Mo, 28.04.2014

X

19:30 Uhr, Garage

Mi, 30.04.2014

X

19:15 Uhr, Garage

Sa, 03.05.2014

X

9:00 – ca. 16 Uhr, Ort offen

Mo, 05.05.2014

X

19:30 Uhr, Garage

Mi, 07.05.2014

X

19:15 Uhr Garage

Sa, 10.05.2014

X

9:00 – ca. 16 Uhr, Ort offen

Mo, 12.05.2014

X

19:30 Uhr, Garage

Mi, 14.05.2014

X

19:15 Uhr, Garage

17.-20.05.2014

X

ca. 17:00 Uhr, Bodensee

Theorieprüfung am 17.05.2014 im Rahmen des FTM/VfL-Bodensee-Events.

Voraussetzungen Mindestalter: 14 Jahre; bei Minderjährigen mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten | gültige Tauchtauglichkeitsbescheinigung nach GTÜM | Vereinsmitgliedschaft | eigene ABC-Ausrüstung und Neopren-Anzug

Kosten 300 Euro für Theorie | Schwimmbadausbildung | 5+2 Freiwassertauchgänge am FTM/VfL-Bodensee-Event | Brevetierung, Logbuch, Dekotabelle und Tauchpass | Vereinsausrüstung falls notwendig | Unbegrenzt Atemluft am Vereinskompressor und während des Bodensee-Events | Unterkunft beim FTM/VfL-Bodensee-Event
plus Mitgliedsbeiträge sofern noch nicht Vereinsmitglied, Beiträge für Hauptverein und Tauchsportabteilung.

Anmeldung Michael Gutmann (technik at vfl-tauchen.de) bis spätestens 28. Februar 2014, Mindestteilnehmer 2 | Maximale Teilnehmer 4

VfL und FTM beim Erste-Hilfe-Kurs für Taucher

Erste Hilfe leisten zu können ist wichtig – nicht nur beim Tauchen! Aus diesem Grund bieten wir zusammen mit den Freizeittauchern Marbach e.V. eine vereinsinterne Fortbildungsreihe zu diesem Thema an.

Am vergangenen Wochenende fand der erste Kurs unserer beiden Erste-Hilfe-Kurse statt. Auf dem Programm standen nicht nur die „klassischen“ Inhalte wie Vorsorgen von größeren und kleineren Wunden, Reanimationsübungen und Erkennen von Schlaganfall und Herzinfarkt. Wir widmeten uns außerdem tauchspezifischen Problemen, die unter und über Wasser passieren können.

Besonders im Gedächtnis bleiben uns wohl der schöne Kopfverband von Adrian und die anstrengende Reanminationsübung. Nach diesen 15 Minuten hatten wir uns die Pizza zum Mittagessen wirklich verdient!

Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an Jan Klarck von der Johanniter-Unfall-Hilfe Stuttgart/Martinsmoos!

Der zweite Erste-Hilfe-Kurs findet am 15. September statt. Wer Interesse daran hat, meldet sich bei Benni. Die Fortbildungsreihe wird mit dem Rettungsschwimmabzeichen Silber im Herbst fortgesetzt.