Atemluftanalyse am Bauer Mariner-Vereinskompressor

Vergangene Woche haben wir an unserem Bauer Mariner-Vereinskompressor die fällige Atemluftanalyse durchgeführt. Auch in diesem Jahr wurde uns das dafür nötige Dräger Airlab-Messgerät freundlicherweise vom Württembergischen Landesverband für Tauchsport e.V. zur Verfügung gestellt.

Die Analyse wurde auf den Monat Januar „geschoben“, um künftig zum Jahresbeginn einen Status quo für die kommende Tauchsaison zu dokumentieren und im Falle von Auffälligkeiten frühzeitig vor der Saison intervenieren zu können.

Neu in diesem Jahr sind die strenger gewordenen Grenzwerte, die in der DIN EN 12021-2014 ab Juli 2014 festgelegt sind.

Die Messwerte nach Vorgabe entsprechend der Anweisungen des Herstellers betragen (VU = Voruntersuchung):
CO (Kohlenstoffmonoxid): 0 ppm (Referenzbereich: max. 5 ppm, VU 2013: 0 ppm, VU 2011: 0 ppm)
CO2 (Kohlenstoffdioxid): 400 ppm (Referenzbereich: max. 500 ppm, VU 2013: 350 ppm, VU 2011: 400 ppm)
Öl: 0 mg/m3 (Referenzbereich: max. 0,1 mg/m3, VU 2013: 0 mg/m3, VU 2011: 0 mg/m3)
H2O (Wasser): 15 mg/m3 (Referenzbereich: max. 25 mg/m3, VU 2013: 20 mg/m3, 2011: 20 mg/m3)
Geruchskontrolle: neutral

Als Referenzbereich haben wir uns jeweils den konservativsten Grenzwert entsprechend der DIN EN 12021-2014 für (Hochdruck-)Atemluft bzw. sauerstoffkompatible Luft auferlegt – auch diese verschärften Vorgaben erfüllt unsere produzierte Luft weiterhin.

Ergebnisse Atemluftanalyse Mariner-Vereinskompressor

Gestern führten wir die regelmäßige Luftanalyse unseres Bauer Mariner-Vereinskompressors durch. Das Airlab-Meßgerät der Firma Dräger wurde wie bereits in der Vergangenheit freundlicherweise vom Württembergischen Landesverband für Tauchsport e.V. kostengünstig zur Verfügung gestellt.

Die Messungen nach Vorgabe des Herstellers erbrachten folgende Ergebnisse (VU = Voruntersuchung):
CO (Kohlenstoffmonoxid): 0 ppm (Referenzbereich: max. 15 ppm, VU 2011: 0 ppm)
CO2 (Kohlenstoffdioxid): 350 ppm (Referenzbereich: max. 500 ppm, VU 2011: 400 ppm)
Öl-Aerosol: 0 mg/m3 (Referenzbereich: max. 0,5 mg/m3, VU 2011: 0 mg/m3)
Wasser: 20 mg/m3 (Referenzbereich: max. 25 mg/m3, VU 2011: 20 mg/m3)
Geruchs- und Geschmacksprobe neutral, kein Hinweis auf Kontamination.

Somit erfüllt die produzierte Atemluft auch weiterhin die Vorgaben der DIN EN 12021. Eine Übersicht samt Erläuterung der Gefahren von Grenzwertüberschreitungen gibt es auf den Internetseiten von HubSys Airtec GmbH.