FTM/VfL-Attersee-Ausfahrt 1.0: Kooperation auch im Ausland

Wir kooperieren nicht nur in heimischen Gewässern, sondern wagen uns auch gemeinsam an neue Tauchplätze:

Am Freitag nahmen 25 Tauchwütige von den Freizeittauchern Marbach und dem VfL Sindelfingen Tauchsportabteilung den beschwerlichen Weg ins benachbarte Ausland auf sich, um das verlängerte Pfingstwochenende am Attersee (Salzkammergut/Österreich) zu genießen.

Der Attersee bietet zahlreiche Tauchplätze und in den fünf Tagen, die wir gemeinsam verbrachten, wurden einige davon auf „Massentauglichkeit“ geprüft. Hierbei gab es für jeden Taucher, von T*-Anwärter bis TL**, Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen: BMW-Dixie, Steinschlagtafel, Twin-Towers, Alexenau oder auch der Hallstätter See. Alle Plätze sind Dank der Arge Tauchen (Stichwort: Dive Card) wunderbar zugänglich und hervorragend kartiert.

Ein besonderes Highlight war der Montag am Traunfall: Beim Strömungstauchen flussaufwärts um die „Insel“ mit Gerät konnte man seine Kondition testen und neben einem alten Waschhaus auch eine kleine Höhle erkunden. Absoluter Höhepunkt der Ausfahrt war das Scuben flussabwärts mit Maske und Schnorchel. Mal langsam und mal rasant flogen wir 4 Kilometer die Traun hinab – teilweise mussten hierfür sogar Anzüge geopfert und blaue Flecken eingesteckt werden… Belohnt wurden wir mit kapitalen Hechten und dutzenden Barben. All dies wurde vom beeindruckenden Panorama des Traunfalls umrahmt.

Wie immer, kam auch an diesem Wochenende die kameradschaftlich-sportliche Seite über Wasser nicht zu kurz: In der Ferienwohnung Kern verbrachten wir gesellige Stunden bei dem einen oder anderen Deko-Bier und wurden von Gerätewart Micha nach allen Regeln der Kunst kulinarisch verwöhnt.

Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an Philipp und Kai vom FTM für die Organisation des Events sowohl im Vorfeld als auch tags und nachts vor Ort!

Danke an unsere Tauchlehrer Gunnar, Philipp, Kai und Benni für diverse Tauchgänge!
Merci vielmals an Micha für die genialen Kochaktionen und Glückwunsch zum 100. Tauchgang – ohne dich hätten wir vermutlich jeden Abend Pizza bestellen müssen ;-)
Vielen Dank an Chrisi und Micha für die Fotos, die von Chrisi wunderbar bearbeitet wurden!
Danke auch an alle helfenden Hände, ohne die ein solches Event nicht funktionieren kann: Fahrten zu den Tauchplätzen, Flaschen füllen, abwaschen, putzen, einkaufen, Brötchen holen und und und…

Schön, dass ihr alle dabei gewesen seid!
Wir freuen uns schon auf das nächste Event mit euch!

VfL und FTM beim WLT-Plansee-Event in Reutte/Tirol

10 Taucherinnen und Taucher aus dem VfL Sindelfingen und von den Freizeittauchern Marbach e.V., insgesamt 200 Teilnehmer beim Plansee-Event des Württembergischen Landesverbands für Tauchsport (WLT e.V.) – man könnte sagen, wir stellten 5% der Teilnehmer oder aber: Was für ein Wochenende!

An den ersten Tagen ließen wir es gemütlich anlaufen, zum Kennenlernen des Gewässers tauchten wir stressfrei ab und genossen ab einer Tiefe von 10 Metern beinahe unendliche Sichtweiten.
Selbiges galt übrigens über Wasser: Die Bergsonne forderte so manches Sonnenbrand-Opfer.

Freitag Vormittag wurde es langsam aber sicher ernst, was sich in Plansee-typischen Regenschauern spiegelte. Chrisi und Micha waren die nächsten 48 Stunden mit ihrem Spezialkurs Tauchsicherheit und Rettung beschäftigt.
Der Rest der Truppe nahm am Seminar Ausrüstungskonfiguration von Axel Gutzmer teil, der uns auf beindruckende Art und Weise Vor- und Nachteile unserer Ausrüstungen aufzeigte. Spannend,wie sich eine zusätzliche Schnalle oder ein anständiger Knoten auf die eigene Ausrüstung auswirken ;-)

Taucherisch nutzten Sandra und Rowena die Gunst der Stunde, um ihre waagerechte Wasserlage und ihre Tarierkünste zu perfektionieren. Thomas und Philipp gingen gemeinsam auf Tiefenjagd und zum Trocki-Test. Gunnar konnte bereits am Samstag grünes Licht für seine anstehende TL-Prüfung geben – alle Voraussetzungen erfüllt!

Für die anwesenden Tauchlehrer fand am Samstag Nachmittag eine Landesausbildertagung statt. VDST-Präsident Franz Brümmer berichtete über aktuelle Vorgänge im VDST, Bundeausbildungsleiter Theo Konken und Landesausbildungsleiter Jörg Eyber brachten uns auf den aktuellen Stand in Sachen Ausbildung. Hier sei insbesondere nochmals auf die Empfehlung hingewiesen, den Hauptatemregler am langen Schlauch (150cm) zu nutzen.
Ebenfalls mit großem Interesse haben wir die Informationen zum neuen Spezialkurs Tiefer tauchen (Sporttaucher, Mai/Juni 2012, S. 36) aufgenommen – selbiger wird für das FTM/VfL-Bodensee-Event-3 im August geplant.

Abends wurde gemeinsam gegrillt und am Freitag – hierauf sei besonders hingewiesen – von Micha und Chrisi hervorragende Spaghetti Bolognese gezaubert! 1A!
Der Abschluss des Wochenendes – den unsererseits nur noch der harte Kern zelebrierte – war die Taucherfete mit Freibier von WLT und VDST, die den Gedanken des (Erfahrungs)austauschs und der Netzwerkbildung nochmals unterstrich.

Wir freuen uns auf das WLT-Plansee-Event 2014 :)

Gratulation an Chrisi und Micha (krankheitsbedingt noch 1 TG offen) zum bestandenen Spezialkurs Tauchsicherheit & Rettung und an Sandra zum erfolgreichen Spezialkurs Nachttauchen.

Besten Dank an Micha für die Fotos :)

Vielen Dank an das WLT-Team um Micha Ruoß und Jörg Eyber für die hervorragende Organisation!