VfL und FTM beim WLT-Plansee-Event in Reutte/Tirol

10 Taucherinnen und Taucher aus dem VfL Sindelfingen und von den Freizeittauchern Marbach e.V., insgesamt 200 Teilnehmer beim Plansee-Event des Württembergischen Landesverbands für Tauchsport (WLT e.V.) – man könnte sagen, wir stellten 5% der Teilnehmer oder aber: Was für ein Wochenende!

An den ersten Tagen ließen wir es gemütlich anlaufen, zum Kennenlernen des Gewässers tauchten wir stressfrei ab und genossen ab einer Tiefe von 10 Metern beinahe unendliche Sichtweiten.
Selbiges galt übrigens über Wasser: Die Bergsonne forderte so manches Sonnenbrand-Opfer.

Freitag Vormittag wurde es langsam aber sicher ernst, was sich in Plansee-typischen Regenschauern spiegelte. Chrisi und Micha waren die nächsten 48 Stunden mit ihrem Spezialkurs Tauchsicherheit und Rettung beschäftigt.
Der Rest der Truppe nahm am Seminar Ausrüstungskonfiguration von Axel Gutzmer teil, der uns auf beindruckende Art und Weise Vor- und Nachteile unserer Ausrüstungen aufzeigte. Spannend,wie sich eine zusätzliche Schnalle oder ein anständiger Knoten auf die eigene Ausrüstung auswirken ;-)

Taucherisch nutzten Sandra und Rowena die Gunst der Stunde, um ihre waagerechte Wasserlage und ihre Tarierkünste zu perfektionieren. Thomas und Philipp gingen gemeinsam auf Tiefenjagd und zum Trocki-Test. Gunnar konnte bereits am Samstag grünes Licht für seine anstehende TL-Prüfung geben – alle Voraussetzungen erfüllt!

Für die anwesenden Tauchlehrer fand am Samstag Nachmittag eine Landesausbildertagung statt. VDST-Präsident Franz Brümmer berichtete über aktuelle Vorgänge im VDST, Bundeausbildungsleiter Theo Konken und Landesausbildungsleiter Jörg Eyber brachten uns auf den aktuellen Stand in Sachen Ausbildung. Hier sei insbesondere nochmals auf die Empfehlung hingewiesen, den Hauptatemregler am langen Schlauch (150cm) zu nutzen.
Ebenfalls mit großem Interesse haben wir die Informationen zum neuen Spezialkurs Tiefer tauchen (Sporttaucher, Mai/Juni 2012, S. 36) aufgenommen – selbiger wird für das FTM/VfL-Bodensee-Event-3 im August geplant.

Abends wurde gemeinsam gegrillt und am Freitag – hierauf sei besonders hingewiesen – von Micha und Chrisi hervorragende Spaghetti Bolognese gezaubert! 1A!
Der Abschluss des Wochenendes – den unsererseits nur noch der harte Kern zelebrierte – war die Taucherfete mit Freibier von WLT und VDST, die den Gedanken des (Erfahrungs)austauschs und der Netzwerkbildung nochmals unterstrich.

Wir freuen uns auf das WLT-Plansee-Event 2014 :)

Gratulation an Chrisi und Micha (krankheitsbedingt noch 1 TG offen) zum bestandenen Spezialkurs Tauchsicherheit & Rettung und an Sandra zum erfolgreichen Spezialkurs Nachttauchen.

Besten Dank an Micha für die Fotos :)

Vielen Dank an das WLT-Team um Micha Ruoß und Jörg Eyber für die hervorragende Organisation!

FTM/VfL-Bodensee-Event 2 in Überlingen

Lange wurde geplant, am vergangenen Donnerstag war es soweit:
17 Taucherinnen und Taucher unserer Tauchsportabteilung und der Freizeittaucher Marbach e.V. trafen sich in der Ferienwohnung Steurer in Überlingen-Nesselwangen zum FTM/VfL-Bodensee-Event 2.

Nach dem gemeinsamen Grillen wurde die Tauchgruppenplanung für den ersten Tauchtag erstellt. Aus Marbach waren Siegrun, Simone, Florian, Matthias und Volker angereist, um ihre CMAS*– (DTSA Bronze) und Nitrox*-Brevets zu erlangen.
Die Sindelfinger Fraktion (Nadine, Sandra, Steffi, Chrisi, Micha und Stefan) waren neben drei Spezialkursen Nacht und Orientierung beim Tauchen zum Just-For-Fun-Tauchen angereist.
Bei dieser Anzahl von Tauchern gab es für unsere Tauchlehrer Philipp, Kai und Benni sowie für unsere erfahrenen Gruppenführer Chrissi, Ralf und Thomas viel zu tun. Gunnar nutzte die Gelegenheit für einige Vorbereitungstauchgänge für seine Tauchlehrerprüfung.

An den kommenden Tagen tauchten wir dann sowohl an den Tennisplätzen in Überlingen als auch am Parkhaus Post.
Während die CMAS*-Anwärter sich in flacheren Gefilden Groppen und Barsche anschauen konnten und ihre Übungen absolvierten, ging es für die Erfahreneren an die Steilwand zu den Trüschen.
Micha erläuterte unseren Tauchschülern berufsbedingt den Ablauf der Rettungskette, lebensrettende Sofortmaßnahmen etc. und lies das Gelernte sogleich unter Aufopferung seiner Hose in die Praxis um.

Zwischen den Tauchgängen erhöhten wir den Umsatz des benachbarten Cafés durch einen massiven Absatz von Kaffee und Rübli-Kuchen.
Nach zwei bis drei Tauchgängen saßen wir bis spät in die Abendstunden beisamen und haben getratscht, gefachsimpelt und gelacht.
Summa summarum also ein gelungenes, verlängertes Wochenende – wir freuen uns auf eine Wiederholung beim WLT-Plansee-Event im Juni und beim FTM/VfL-Bodensee-Event-3 im August :)

Besten Dank an Chrissi, Ralf und Thomas für euren Support!
Vielen Dank an Chrissi, Micha und Kai für die astreinen Fotos!
Herzlichen Glückwunsch an Micha und Stefan zum Spezialkurs Nachttauchen und an die neuen Taucherinnen und Taucher aus Marbach!

Zum Bericht von Freizeittaucherin Siegrun

Theorieabend Spezialkurs Nachttauchen

Bei Tage ist es kinderleicht, die Dinge nüchtern und unsentimental zu sehen. Nachts ist das eine ganz andere Geschichte.
(Ernest Hemingway)

Drei unserer im vergangenen Jahr brevetierten CMAS*-Taucherinnen und Taucher trafen sich am Mittwoch zum Theorieabend für den VDST-Spezialkurs Nachttauchen in Matos Kutscherstube.

Ganz im Sinne eines Dialogs starteten wir mit einer Gruppenarbeit, um die drei Themenblöcke „Auswahl des Tauchgewässers“, „Ausrüstung & Licht“ sowie „Auswahl des Tauchpartners & Briefing“ zu erarbeiten.
Neben diesen klassischen, greifbaren Gebieten waren die psychischen und damit verbunden die präventiven Aspekte des Nachttauchens Bestandteil des Theorieabends, wo übrigens auch der gemeinsam mit den Freizeittauchern Marbach e.V. erarbeitete Lehrfoliensatz zum Einsatz kam.
Thomas konnte als „alter Hase“ viele praktische Beispiele und Erfahrungsberichte aus seiner Tauchkarriere beisteuern.

Der Theorie folgt nun – wie sollte es auch anders sein – die Praxis. Gemeinsam werden wir ein Mal zum rantasten in der Dämmerung abtauchen, dann ein zweites Mal bei Nacht.
Zur Auswahl stehen neben unserem Bodensee-Event bzw. dem WLT-Plansee-Event auch ein Kurztrip nach Österreich…