WLT-Regionalforum zu Gast bei den VfL-Tauchern

Am vergangenen Mittwoch fand das zweite von insgesamt drei jährlich stattfinden Regionalforen des Württembergischen Landesverband für Tauchsport e.V. im Haus Sommerhof Sindelfingen statt.

Insgesamt 16 Taucherinnen und Taucher von Eislingen bis Stuttgart trafen sich, um sich unter anderem vom 1. Vorsitzenden des WLT Rainer Beck über aktuelle Entwicklungen auf Landes- und Bundesebene informieren zu lassen.
Im Fokus stand hier insbesondere die anstehende Mitgliederversammlung unseres Dachverbands Verband Deutscher Sporttaucher e.V. am 22. November in Würzburg.

Es blieb aber auch Zeit für verschiedene andere Fragen und Themen wie beispielsweise Cross-Over-Möglichkeiten für Tauchlehrer aus anderen Verbänden und das umfassende Ausbildungsprogramm des Landesverbands.

Summa summarum eine informative Veranstaltung, die in geselliger Runde verschiedene Tauchsportvereine der Region und Vertreter des Landesverbandes an einen Tisch gebracht hat.

Wir freuen uns auf die Regionalforen 2015!

Trainer-C-Ausbildung von Michael Gutmann im WLT

Text/Foto: Michael Gutmann

In der Landessportschule Albstadt fand vom 03.12.2012 bis 30.05.2013 in insgesamt vier Modulen der Lehrgang zum ehrenamtlichen Trainer-C Breitensport Tauchen statt.
Aus allen Richtungen Baden-Württembergs strömten zwölf erfahrene Taucher zusammen, um die Qualifikation als Trainer mit in die Heimatvereine zu nehmen.

Unter der Leitung von Dr. Wolfgang Friedrich wurde uns im Basismodul sehr viel Theorie vermittelt. Auf dem Stundenplan standen unter anderem Themen wie: konditionelle Fähigkeiten, Sportbiologie, Sport und Ernährung usw.
Alexander Hartmann (Lehrgangsleiter) überprüfte in dieser Woche bis spät in die Nacht die „Rettungsfähigkeit“ jedes Teilnehmers im schuleigenen Hallenbad.
Um die gelernte Theorie in die Praxis umzusetzen, vergnügten wir uns außerdem regelmäßig in der Sporthalle mit Gymnastik, Übungen zum Gleichgewichtssinn und sonstigen Verrenkungen.

Die sportlich-kameradschaftliche Seite kam in allen Modulen natürlich auch nicht zu kurz. Kennenlernen konnten wir uns in der Sportlerklause bei isotonischen Sportgetränken. Das gemütliche Zusammensitzen am Abend wurde zu einem festen Ritual des gesamten Lehrgangs. Selbstverständlich wurde hierbei das tagsüber Gelernte nochmals durchgegangen und vertieft.

Im Anschluss an diese erste Woche folgten im März und April die sportartspezifischen Aufbaumodule an zwei Wochenendlehrgängen.
An diesen Wochenenden verbrachten wir viel Zeit mit unseren Drucklufttauchgeräten abwechselnd im Hallenbad und im Lehrsaal, denn auch hier griffen Theorie und Praxis nahtlos ineinander.
Als Highlight der Aufbaulehrgänge ist Tanja Ringelmann mit „ihrem“ Unterwasserrugby besonders hervorzuheben. Der schnelle dreidimensionale Unterwassersport bot den richtigen Ausgleich zum Lehrgang.

Des Weiteren bekamen wir im März die Aufgabe, unsere Freiwasserhospitationen und die Trainingshospitationen in ausgewählten Vereinen zu absolvieren. Die „Versuchskaninchen“ der Freizeittaucher Marbach e.V. standen mir hierbei geduldig zur Seite.
Als weitere Voraussetzung für die Trainer-C-Lizenz mussten wir auch die Teilnahme am sehr interessanten Spezialkurs Süßwasserbiologie nachweisen. Auch dieses Wochenende mit Stephan Strohmeier am Sinninger See war ein kleines Highlight im Verlauf der Trainer-Ausbildung.

Die Abschlusswoche vom 27.-30.05.2013 war geprägt vom Lernstress, der trotz allem in der Sportlerklause relativiert werden konnte. Geprüft wurden vom WLSB die Theorie der ersten Woche und vom WLT die tauchsportspezifische Theorie. Besonderes Kopfzerbrechen bereitete uns das Durchführen eines Trainings vor einer Prüfungskommission sowie das Halten eines 15-minütigen Referates vor versammelter Mannschaft.

Letztendlich konnten nach dieser Woche vier Trainer-C-Lizenzen von Dr. Wolfgang Friedrich überreicht werden. Die übrigen Teilnehmer erhalten ihre Lizenz nach Abschluss der noch ausstehenden Hospitationen.

Ein herzlicher Dank geht an Dr. Wolfgang Friedrich für seinen sehr interessanten und niemals langweiligen Theorieunterricht und an Alexander Hartmann, der uns verantwortlich  durch die anstrengenden Wochen des Lernens führte.

Bedanken möchten wir uns ebenso bei unseren TL3-Anwärtern Frank Lemke und Markus Haug, an die wir uns während des gesamten Lehrgangs mit allen Fragen und Nöten vertrauensvoll wenden konnten.

Vielen Dank an die Tauchsportabteilung des VfL Sindelfingen e.V. für die Unterstützung und Förderung meiner Ausbildung zum Trainer-C!

Danke außerdem an die „Versuchskaninchen“ der Freizeittaucher Marbach e.V. und vor allem an Kai Osthoff (FTM) für sein großes Engagement!

Ein besonderes Lob gilt der Unterkunft und vor allem der Verpflegung der Landessportschule Albstadt. Aufgrund des nun vorhandenen Hüftgoldes werden wir noch lange an die ausgezeichnete Küche und die tollen Wochen erinnert werden.

DTSA* – FTM/VfL-Bodensee-Event 5s in Überlingen

Das gute Wetter am vergangenen Wochenende haben wir so richtig genossen!
Von Freitag bis Sonntag machten sich 15 Taucherinnen und Taucher aus Sindelfingen und von den Freizeittauchern Marbach auf nach Überlingen, um die Sommer-Tauchsaison zu eröffnen.

Aufgrund des durchweg guten Wetters konnten wir vor allem an den Überlinger Tennisplätzen und an der Liebesinsel in den Bodensee abtauchen. Auch wenn das Wasser mit 6°C noch sehr frisch war, ließen wir uns den Spaß nicht nehmen.

Besonderen Respekt zollten die „alten Hasen“ im Trocki den Tauchanfängern, die an diesem Wochenende ihren Bronze-Kurs im Nasstauchanzug erfolgreich beendeten.

Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an Matthias aus Marbach und an Simone, Sandra und Flo aus Sindelfingen zum bestandenen Tauchschein!

Wir wünschen euch viel Spaß und allzeit gut Luft!

Die gemeinschaftliche Seite außerhalb des Wassers kam an diesem Wochenende natürlich auch nicht zu kurz. Wir konnten uns wieder bei Familie Steurer einmieten, wo wir in gemütlichen Ferienwohnungen gemeinsam gekocht, gegessen und gefeiert haben. Außerdem genossen wir so oft es ging die kulinarischen Köstlichkeiten und das Ambiente der Strandpromenade Überlingens – Sonnenbrand inklusive ;-)

Besten Dank an Kamera-Mann Micha und Retoucher Chrisi!

Vielen Dank an die vielen Helfer beim Flaschen füllen, Einkaufen, Kochen (Micha!) und und und – so macht das Spaß :-)
Vielen Dank an Benni für die Organisation dieses tollen Wochenendes! Du und Frau Steurer sind einfach schon ein eingespieltes Team ;-)

Danke vielmals an unsere Tauchlehrer Kai, Philipp, Gunnar und Benni. Ohne euch wären solche Aktionen nicht möglich!