Der Tauchverein im Raum Böblingen/Sindelfingen: Solide Tauchkurse, sicheres Equipment, schnelles Unterwasser-Rugby – von der Schule bis ins hohe Alter.
Wir wünschen euch alles Gute fürs neue Jahr 2015 und viele schöne, erlebnisreiche Tauchgänge!
Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2014 für dieses Blog erstellt – insgesamt bereits zum dritten Mal :-)
Hier ist ein Auszug:
Die Konzerthalle im Sydney Opernhaus fasst 2.700 Personen. Dieses Blog wurde in 2014 etwa 10.000 mal besucht. Wenn es ein Konzert im Sydney Opernhaus wäre, würde es etwa 4 ausverkaufte Aufführungen benötigen um so viele Besucher zu haben, wie dieses Blog.
In den Pfingstferien verschlug es uns dieses Jahr zusammen mit den Freizeittauchern Marbach e.V. in den Osten der Republik. Immer auf der Suche nach neuen Tauchplätzen, fuhren wir in den Pfingstferien nach Nordhausen in Thüringen, um den Sundhäuser See zu erkunden.
Insgesamt elf Taucherinnen und Taucher trafen sich, um die Tauchbasis Actionsport in Nordhausen zu stürmen. Im Verlauf der fünf Tage, die wir in Thüringen verbrachten, wurden wir nicht nur vom tollen See überrascht, sondern konnten auch die Vorzüge einer super organisierten Tauchbasis und einer Unterkunft direkt am See genießen.
Der Sundhäuser See ist einer von mehreren Baggerseen in Nordhausen. Besonders an diesem See sind nicht nur das klare Wasser durch den groben Kiesgrund und die Durchströmung mit Grundwasser und der damit verbundene Artenreichtum der Unterwasserwelt.
Neben riesigen Karpfen und Hechten sowie unzähligen Krebsen und Barsch-Schwärmen gibt es auch einige Attraktionen zu bestaunen. Im Sundhäuser See gibt es drei verschieden große Wracks in Tiefen von 8m, 15m und 20m zu erkunden, sodass vom Einsteiger bis zum erfahrenen Taucher jeder auf seine Kosten kommt.
Unübertroffenes und wirklich außergewöhnliches Highlight ist jedoch die Unterwasserstadt „Nordhusia“. Diese im See versenkte Stadt bietet neben Stadtturm und Stadtmauer auch zwei Wohnhäuser und eine Kirche nebst Friedhof. Alle Gebäude können auch von innen besichtigt werden und – der dreidimensionalen Bewegungsmöglichkeit sein Dank – können Häuser auch mal durch das Dach betreten werden. Die Kirche bietet mit 10×10 Metern Fläche und 6 Metern Höhe ausreichend Platz für viele Besucher und sogar Ehen können bald unter Wasser geschlossen werden. Die Gebäude sind zwischenzeitlich auch von der Flora und Fauna angenommen, so dass man auch in den Genuss von Fischschwärmen in den Gebäuden selbst kommt.
Natürlich kam auch das Nachttauchen nicht zu kurz. In Dämmerung oder völliger Dunkelheit konnten wir die gesamte Artenvielfalt des Sees beobachten und Hechten bei der Jagd auflauern.
Im Anschluss ließen wir die Abende gemütlich am Grill bei Thüringer Bratwurst ausklingen.
Nordhausen – Wir kommen wieder!
Vielen Dank an Chrisi und Micha für die tollen Fotos und Chrisi für die tolle Bearbeitung :)
Chrisi und Steffi
Steffi gefällts wohl :)
In der Kirche von Nordhusia
Stefan auf dem Weg ins Haus
..zum Dach gehts unter Wasser auch mal wieder hinaus
Zwei tolle Hechte!
Der Sprung 1/4
Der Sprung 2/4
Der Sprung 3/4
Der Sprung 4/4
Blick aus dem Dach heraus
Anstoßen unter Wasser
Sekt zum Tauchgangs-Jubiläum
Das Galileo-Wrack
Gemütliches Beisammen-sein zwischen den Tauchgängen
Vom 15. bis 18. Mai trafen sich zwölf Taucherinnen und Taucher der Freizeittaucher Marbach e.V. und vom VfL Sindelfingen e.V., um in gewohnter Weise gemeinsam abzutauchen.
Nach der Anreise zur bereits bekannten Ferienwohnung Steurer in Überlingen-Nesselwangen wurde das Event mit einer gemütlichen Grillrunde ordnungsgemäß eingeleutet.
Am Freitag starteten wir mit einem Pfannkuchen-reichen Frühstück in den ersten Tauchtag. Das taucherische Programm war bunt gemischt: Von DTSA Bronze/CMAS*-Tauchgängen über den Aufbaukurs Orientierung und DTSA Gold/CMAS***-Tauchgänge hin zu „normalen“ Spaßtauchgängen war alles dabei!
Den Abend liesen wir dann in der Bodensee-Therme Überlingen gemütlich ausklingen.
Auch der Samstag war taucherisch voll gepackt. Die eine Hälfte startete in Richtung des Tauchplatzes Tennisplätze, wo wir Florian zu zwei Hospitations-Tauchgänge für seine Ausbildung zum Trainer-C für den Breitensport Tauchen begrüßen durften.
Der Rest fand sich am Tauchplatz Bauhof Graf ein. An der dortigen Steilwand gab es wie gewohnt einige Trüschen zu bewundern.
Am Abend verwöhnte uns Micha mit Dutzenden selbstgemachten Fleischküchle; bis spät in die Nacht wurde anschließend diskutiert und philosophiert…
Am Sonntag hieß es dann Abschied nehmen.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück mit Rührei, Pfannkuchen und frischem Brot aus Frau Steurers Steinofen tauchten wir nochmals im kühlen Bodensee ab und genossen die aktuell herrlichen Sichtweiten.
FTM/VfL-Bodensee-Event 8.0 – Wir kommen!
Besten Dank an Micha für die Organisation und insbesondere auch die herrliche Verpflegung !
Herzlichen Glückwunsch an Alina zum bestandenen DTSA Bronze/CMAS* und an Stefan zum erfolgreich absolvierten Aufbaukurs Orientierung beim Tauchen :-)
Vielen Dank an alle helfenden Hände beim Einkaufen, Kochen, Abwaschen, Packen, Aufräumen, Flaschen füllen sowie an Micha und Oli für die geschossenen Fotos!