Volles Programm bei der Mitgliederversammlung 2014

Über 20 Taucherinnen und Taucher unserer Tauchsportabteilung trafen sich am vergangenen Mittwoch zur Mitgliederversammlung im Haus Sommerhof in Sindelfingen.

Abteilungsleiterin Julia Rasic eröffnete die Sitzung und zeigte in ihrem Jahresbericht ebenso wie die Ausschusskollegen die positive Entwicklung im Verein auf. Mindestens genauso erfreulich war der Kassenbericht, der für 2013 ein „schwarzes“ Ergebnis zu verzeichnen hatte.
Summa summarum wurde der Abteilungsausschuss im Anschluss ohne Gegenstimmen entlastet.

Es folgten die Neuwahlen. Julia Rasic (Abteilungsleitung), Benjamin Freitag (stellv. Abteilungsleitung), Markus Zendath (Kassier) und Markus Reichart (Schriftführer) wurde einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.

Die Sachleitungen Ausbildung und Jugend bleiben aktuell unbesetzt. Benjamin Freitag wird die Tauchausbildung koordinieren. Unsere Jugendtrainerin Marga Lang kümmert sich um den Vereins-Nachwuchs.
Ein kritisches Auge auf die Vereinskasse werfen auch weiterhin Ingo Fischer und Thorsten Sander in ihrer Funktion als Kassenprüfer.
Als Delegierte beim VfL Hauptverein vertreten uns Sandra Oeding, Julia Rasic, Elke Richter und Markus Zendath.
Die Sachleitung Technik (Michael Gutmann), Presse/Öffentlichkeitsarbeit (Sandra Oeding) und Unterwasser-Rugby (Frank Urban) stehen erst 2015 wieder zur Wahl.

Alle Ausschussmitglieder sowie deren Mitarbeiter, die Tauchlehrer und Trainer unterzeichneten im Anschluss wie seit zwei Jahren üblich die Selbstverpflichtungserklärung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen des Verbandes Deutscher Sporttaucher e.V. (bzw. holen dies in den kommenden Tagen nach).

Als nächster Tagesordnungspunkt folgte die Abstimmung bzgl. des neuen Logos für die Tauchsportabteilung. Das bisherige, lieb gewonnene Logo bedurfte nach über 20 Jahren einer Generalüberholung. Der neue, untenstehende Entwurf wurde von der Mitgliederversammlung ohne Gegenstimmen angenommen.

Auch in unserer Abteilungsordnung ist die Zeit einigen Punkten davon gelaufen. Aus diesem Grunde wurde zunächst in Artikel 2.1 der Vereinszwecks überarbeitet. „Drucklufttauchgeräte“ wurden in Zeiten von Nitrox und Trimix „Tauchgeräte“, „Unterwasserforschung und Fotografie ohne Unterwasserjagd“ sind ersatzlos gestrichen.

Im Sinne einer Anpassung der Abteilungsordnung an die jüngere Taucher-Generation wurde die Wahlperiode im erweiterten Abteilungsausschuss (Sachleitungen Ausbildung, Jugend, Presse/Öffentlichkeitsarbeit, Technik, Unterwasser-Rugby) einstimmig von zwei Jahren auf ein Jahr verkürzt.
Abteilungsleitung, stellvertretende Abteilungsleitung, Kassier und Schriftführer werden auch weiter für zwei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt.

Im Artikel 8 wurden nicht mehr existente VDST-Ordnungen durch den Verweis auf „Wettkampfordnungen und sonstige Ordnungen des Verbandes Deutscher Sporttaucher e.V.“ aktualisiert. Der Artikel 8.2 wurde ersatzlos gestrichen.

Kontrovers diskutiert wurde die künftige Regelung der Aufsichtspflicht beim Trainingsbetrieb. Gemeinsam konnten  recht schnell die Eckpfeiler der künftigen Regelung abgesteckt werden, die nun nach weiteren Recherchen mit dem VfL-Gesamtverein und der Dachverbänden WLT e.V. und VDST e.V. vom Abteilungsausschuss konkretisiert und verabschiedet werden.

Jahresstatistik 2013 zum 2. Geburtstag

Die Statistik-Elfen fertigten auch zum 2. Geburtstag unserer Internetseite einen hübschen Jahresbericht an, den wir euch nicht vorenthalten möchten :-)

Hier ist ein Auszug:

Die Konzerthalle im Sydney Opernhaus fasst 2.700 Personen. Dieses Blog wurde in 2013 etwa 13.000 mal besucht. Wenn es ein Konzert im Sydney Opernhaus wäre, würde es etwa 5 ausverkaufte Aufführungen benötigen um so viele Besucher zu haben, wie dieses Blog.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

VfL und FTM beim Erste-Hilfe-Kurs für Taucher

Erste Hilfe leisten zu können ist wichtig – nicht nur beim Tauchen! Aus diesem Grund bieten wir zusammen mit den Freizeittauchern Marbach e.V. eine vereinsinterne Fortbildungsreihe zu diesem Thema an.

Am vergangenen Wochenende fand der erste Kurs unserer beiden Erste-Hilfe-Kurse statt. Auf dem Programm standen nicht nur die „klassischen“ Inhalte wie Vorsorgen von größeren und kleineren Wunden, Reanimationsübungen und Erkennen von Schlaganfall und Herzinfarkt. Wir widmeten uns außerdem tauchspezifischen Problemen, die unter und über Wasser passieren können.

Besonders im Gedächtnis bleiben uns wohl der schöne Kopfverband von Adrian und die anstrengende Reanminationsübung. Nach diesen 15 Minuten hatten wir uns die Pizza zum Mittagessen wirklich verdient!

Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an Jan Klarck von der Johanniter-Unfall-Hilfe Stuttgart/Martinsmoos!

Der zweite Erste-Hilfe-Kurs findet am 15. September statt. Wer Interesse daran hat, meldet sich bei Benni. Die Fortbildungsreihe wird mit dem Rettungsschwimmabzeichen Silber im Herbst fortgesetzt.