VfL-Update «Ausrüstungskonfiguration, Trimm und Boje setzen»

„Ausrüstungskonfiguration, Trimm und Boje setzen“ hieß es am vergangenen Mittwoch im Rahmen der dritten Veranstaltung unserer VfL-Update-Reihe.

Zunächst starteten wir im Trockenen mit einigen Worten zur Konfiguration der Atemregler, Schlauchführung und Jackets. Insbesondere über die Vor- und Nachteile verschiedener Schlauchlängen von 70cm über 150cm bis 210cm unterhielten wir uns ausführlich, ebenso über die richtige Konfiguration der beiden ersten Stufen.
Auch kleine, aber entscheidende Details wie z.B. Verschlusskappen (fest an der ersten Stufe montiert vs. trockene, verschraubbare Kappen) oder die Befestigung von Ausrüstungsteilen (Bolt-Snap etc.) wurden besprochen.

Nach der Theorie folgte die Praxis: Fünf Punkte standen auf dem Programm:
1) Bleimenge und Trimm
2) Schlauchführung beurteilen und ggf. optimieren
3) Wasserlage beurteilen und ggf. optimieren
4) Andere Ausrüstungen, v.a. Schlauchlängen ausprobieren
5) Boje setzen.

Vom Württembergischen Landesverband für Tauchsport e.V. (WLT) konnten wir uns dankenswerterweise zwei Unter-Wasser-Spiegel ausleihen, so dass wir hier ein direktes Feedback zu unserem „taucherischen Erscheinungsbild“ erhielten.
Die Ergebnisse waren was die horizontale Wasserlage angeht – siehe Fotos – durchweg positiv, den ein oder anderen hängenden Schlauch haben wir entdeckt und für die kommende Tauchsaison verräumt.

Beim Punkt „Boje setzen“ geht der Dank an Chrissi, der Sandra, Steffi, Stefan und Micha das Handling von Boje und Spool beigebracht hat!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

VfL-Update «Tauchgangsplanung» mit Wolfgang

Im Rahmen unserer VfL-Update-Reihe fand am vergangenen Mittwoch der erste von vier Theorieabenden statt (weitere Termine hier).

90 Minuten referierte unser Trainer-C-Anwärter Wolfgang über die Themenbereiche Tauchgangsplanung, Briefing, Debriefing, Partner- und Bubble-Check.

In Matos Kutscherstube war für ausreichende Verpflegung und eine ruhige Diskussionsatmosphäre gesorgt. Insgesamt waren sechs Vereinsmitglieder mit sehr unterschiedlicher Brevetierung (von CMAS* bis CMAS****) und Erfahrung anwesend – alle hochmotiviert und interessiert!

Im Rahmen der Vorstellung der einzelnen Themenbereiche und angeregten Diskussionen konnten alle ihre Erfahrungen und auch persönlichen Vorstellungen mit einbringen. Sämtliche Teilnehmer – inklusive Referent Wolfgang ;-) – ergänzten ihr praktisches und theoretisches Wissen.

Als kleinen Spickzettel nahmen alle eine Briefingkarte von unserem «Chef-Ausbilder» Holger mit nach Hause.
Insgesamt besteht ein großes Interesse an diesen abendlichen Veranstaltungen – Teil zwei findet am 7. März statt!

PS: Wolfgang, Gratulation zu diesem gelungenen Update!

Vorbereitung auf die kommende Tauchsaison

Auch in diesem Jahr wollen wir unsere erfolgreiche Fortbildungsserie (VfL-Update) fortführen. Unter dem VfL-Update versteht man die intensive Aufarbeitung eines tauchspezifischen Themas.
Jedes Update ist in sich abgeschlossen und findet im Rahmen der normalen Trainingszeiten mittwochs von 19.30 Uhr bis maximal 22.00 Uhr statt.

Von Februar bis Mai könnt ihr euch an vier Terminen unter Anleitung unserer Ausilder auf die bevorstehende Tauchsaison vorbereiten:

22. Februar 2012 19.30 Uhr Mato: Tauchgangsplanung, Briefing, Partner- und Bubble-Check (Wolfgang)

7. März 2012 19.30 Uhr Mato: Tauchgangsberechnung und Dekompression mit DEKO2000 (Monika) – bitte Taschenrechner, Schreibzeug und wenn vorhanden Deko-Tabellen mitbringen

11. April 2012 19.30 Uhr Garage: Ausrüstungskonfiguration, Trimm und Boje setzen (Benni) – wenn vorhanden eigene Ausrüstung mitbringen

2. Mai 2012 19.30 Uhr Mato: Tauchmedizin (Holger)