Unterwasser-Rugby

Oben unten links rechts vorne hinten – TOOOOOR!
Unterwasser-Rugby – der einzige 3D-Mannschaftssport für jedes Alter!

 

DCIM100GOPRO

Um mehr Pfif ins Flossentraining zu bringen, hatten Michael und Elli Müller schon früh den Gedanken, als Sindelfinger Tauchsportverein beim Unterwasser-Rugby mitzumischen. 1979 gründeten sie die Rugby Ducks und trainierten die neu enstandene Mannschaft.
Schon zwei Jahre später kämpften sich die Rugby Ducks in die Landesliga vor, holten sich dort in der Saison 1983/1984 den Titel des Württembergischen Landesmeisters und stiegen unter ihrem damaligen Trainer Humberto Dos Santos als eine der Spitzenmannschaften zur höchsten Spielebene auf, der Bundesliga Süd.

Beim Unterwasser-Rugby kämpfen zwei Mannschaften zu je sechs Spielerinnen und Spielern im Springerbecken um den mit Salzwasser gefüllten Ball. Der Ball geht durch die Füllung schnell unter und lässt sich einige Meter weit stoßen.
Am Grund des Springerbeckens stehen zwei Körbe, womit das Ziel des Spieles klar ist: Das Runde muss ins „Eckige“.

Unterwasser-Rugby klingt härter als es ist:
Schläge, Tritte, Würgen sind verboten und werden von zwei Schiedsrichtern unter Wasser sowie einem Spielleiter über Wasser sanktioniert.
Da die Spieler lediglich mit Flossen, Maske und Schnorchel ausgestattet sind, erlangt man sehr schnell eine respektable Ausdauer und ungeahnte Bewegungs- und Schwimmfertigkeiten.

Um sich ein besseres Bild von der spannenden Sportart machen zu können, hilft der Bericht, den RegioTV im Februar 2020 von den Rugby Ducks gemacht hat:
https://www.regio-tv.de/mediathek/video/rugby-ducks-sindelfingen/

Außerdem posten wir interessante Clips und Bilder regelmäßig auf unserem Instagram-Account: https://www.instagram.com/rugbyducks/

Trainiert wird immer montags von 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr im Badezentrum Sindelfingen. Erwachsene und Jugendliche trainieren miteinander, so lernt der Nachwuchs schon früh von den „alten Hasen“ und wird in die Mannschaft integriert.